Unsere Leistungen2019-03-15T16:37:06+01:00

Umschulungen

Die Termine für unsere Umschulungssmaßnahmen können Sie persönlich bei uns nachfragen oder einsehen.

zu allen Terminen
UMSCHULUNG ZUR FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK2023-07-24T13:34:58+02:00

Fachkräfte für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanungstechnik sind überwiegend in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie tätig.

Sie bearbeiten in der Einzel- und Serienfertigung mit den maschinellen Zerspanungsverfahren Drehen, Fräsen und Schleifen Werkstücke.

Ein ca. viermonatiges Praktikum in Produktionsbetrieben ist Bestandteil der Ausbildung.
Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Berufliche Qualifikationen

Fachkräfte für Metalltechnik

  • werten auftragsbezogene Unterlagen aus;
  • bearbeiten Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren;
  • wählen Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsmittel aus;
  • ermitteln Fertigungsparameter und übertragen diese an die Werkzeugmaschine;
  • erstellen und optimieren CNC-Programme mit Standardwegbefehlen;
  • montieren Werkstücke und Werkzeugspannmittel und richten diese ein;
  • spannen Werkstücke und richten diese aus;
  • 
führen Testläufe durch und beurteilen die qualitativen und technologischen Ergebnisse;
  • überprüfen und optimieren Fertigungsschritte;
  • ermitteln, beheben und dokumentieren Fehler in Fertigungsabläufen;
  • beheben maschinen- und werkzeugverursachte Störungen;
  • dokumentieren Arbeitsergebnisse;
  • führen qualitätssichernde Maßnahmen durch;
  • arbeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen zusammen.
SchwerpunktZerspanungstechnik
Dauer16 Monate
Terminauf Anfrage
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
UMSCHULUNG ZUM/ZUR TECHNISCHEN PRODUKTDESIGNER/IN2023-07-24T13:36:25+02:00

Technische Produktdesigner/innen arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsbereichen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Ingenieurdienstleistern, insbesondere des Maschinen- und Anlagenbaus, Apparatebaus, Schiff-, Fahrzeug- und Flugzeugbaus sowie der Verpackungsindustrie. Sie arbeiten im Team zusammen mit Entwicklern, Konstrukteuren und Fertigungspersonal.

Sie erstellen und modifizieren 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von technischen und gestalterischen Vorgaben. Sie berücksichtigen dabei Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planen und koordinieren Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse, kontrollieren und beurteilen ihre Arbeitsergebnisse.

Die Umschulung wird durchgeführt für Personen mit Berufserfahrung, die bisher in Produktionsbereichen der Metall- und Elektroindustrie oder im Metall- und Elektrohandwerk eingesetzt waren und nun einen zukunftssicheren Beruf erlernen möchten.

Ein ca. sechsmonatiges Praktikum in Produktionsbetrieben ist Bestandteil der Ausbildung.

Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Berufliche Qualifikationen

Technische Produktdesigner/innen

  • erstellen Entwürfe und technische Skizzen;
  • erarbeiten Konstruktionen mit Hilfe von CAD;
  • erstellen technische Dokumente nach Norm und allgemeinen bzw. betrieblichen Ausführungsregeln;
  • fertigen Begleitunterlagen an.
SchwerpunktMaschinen- und Anlagenkonstruktion
Dauer24 Monate
Terminauf Anfrage
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
UMSCHULUNG ZUM/ZUR MECHATRONIKER/-IN2023-07-24T13:37:52+02:00

Mechatroniker/-innen arbeiten im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern von mechatronischen Systemen. Sie montieren komplexe Maschinen, Anlagen und Systeme und halten diese instand. Sie verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Mechanik, Elektrik und Elektronik. Ihre Aufgaben erfüllen Sie auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich.
Die Umschulung wird durchgeführt für Personen die ohne Beschäftigung bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Ein sechsmonatiges Praktikum ist Bestandteil der Ausbildung. Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Inhalte
Betriebliche und Technische Kommunikation; Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse; Qualitätsmanagement; Grundlagen der Metallbearbeitung einschließlich manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen; Grundlagen der Elektrotechnik einschließlich Installieren elektrischer Leitungen und Baugruppen; Messen und Prüfen elektrischer Größen; Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten; Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen; Programmieren mechatronischer Systeme; Anwenden verschiedener Montage- und Demontagetechnologien; Prüfen und Einstellen von Funktionen an Systemen sowie deren Inbetriebnahme, Instandhaltung und Bedienung.

SchwerpunktAusbildung mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Dauer24 Monate
Termin21.08.2023 – 20.08.2025
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
UMSCHULUNG ZUM/ZUR MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN2023-07-24T13:38:22+02:00

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in der Metall- und Kunststoffindustrie. Sie bedienen dort Anlagen und Maschinen, die einen hohen Mechanisierungs- bzw. Automatisierungsgrad besitzen.

Sie sind überwiegend in der Serienfertigung tätig. Ihre Hauptaufgaben sind das Rüsten, Bedienen und Überwachen der Produktionsmaschinen sowie das Prüfen und Messen der hergestellten Teile. Das Beseitigen von kleineren Störungen im Produktionsprozess gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Ein ca. 6-monatiges Praktikum in Produktionsbetrieben ist Bestandteil der Ausbildung. Sie schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Berufliche Qualifikationen

Maschinen- und Anlagenführer/innen

  • richten Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienen diese, steuern und überwachen den Materialfluss, bereiten Arbeitsabläufe vor;
  • wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an;
  • wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen;
  • wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an;
  • nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen;
  • warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen;
  • führen qualitätssichernde Maßnahmen durch;
  • berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit;
  • dokumentieren Produktionsdaten und stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
SchwerpunktMetall- und Kunststofftechnik
Dauer 16 Monate
Terminauf Anfrage
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
UMSCHULUNG ZUM/ZUR INDUSTRIEMECHANIKER/-IN2023-07-24T13:39:06+02:00

Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen werden in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung sowie der Inbetriebnahme von Produktionsmaschinen und -anlagen.

Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau. Die Umschulung wird durchgeführt für Personen mit Berufserfahrung, die eine Tätigkeit in oben genannten Einsatzgebieten anstreben.

Die Erfahrung zeigt, dass in der Praxis Personen mit Berufsabschluss deutlich höhere Chancen bei der Besetzung von Arbeitsstellen haben als Personen ohne Berufsabschluss.
Ein ca. sechsmonatiges Praktikum in Produktionsbetrieben ist Bestandteil der Ausbildung.
Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Berufliche Qualifikationen
Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen

  • üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus, stimmen ihre Arbeit mit vor
  • und nachgelagerten Bereichen ab, arbeiten im Team;
- richten Arbeitsplätze ein;
  • organisieren Fertigungs- und Herstellungsabläufe und kontrollieren diese;
- kommunizieren situationsgerecht mit internen und externen Kunden;
- kontrollieren und dokumentieren Instandhaltungs- und Montagearbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme;
  • stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren sie zu technischen Systemen;
  • stellen Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen fest und dokumentieren sie;
  • setzen technische Systeme in Stand;
- rüsten Maschinen und Systeme um;
  • führen Wartungen und Inspektionen durch;
- wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus;
- übergeben technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Anlage ein;
- stellen die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen sicher;
  • 
überprüfen und erweitern elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik;
  • berücksichtigen Geschäftsprozesse und wenden Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet an.
SchwerpunktGeräte- und Feinwerktechnik
Dauer24 Monate
Terminauf Anfrage
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
UMSCHULUNG ZUM/ ZUR ZERSPANUNGSMECHANIKER/ IN2023-07-24T13:41:06+02:00

Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerinnen sind in der spanenden Einzel- und Serienfertigung von Produktionsbetrieben tätig. Sie erstellen Programme für die Herstellung von Teilen; rüsten bedienen und überwachen Werkzeugmaschinen, insbesondere mit CNC-Steuerungen, in den Bereichen von Drehautomaten-, Drehmaschinen-, Fräsmaschinen- und Schleifmaschinensystemen.

Die Umschulung wird durchgeführt für Personen mit Berufserfahrung, die eine Tätigkeit in oben genannten Einsatzgebieten anstreben. Die Erfahrung zeigt, dass in der Praxis Personen mit Berufsabschluss deutlich höhere Chancen bei der Besetzung von Arbeitsstellen haben als Personen ohne Berufsabschluss.

Ein ca. sechsmonatiges Praktikum in Produktionsbetrieben ist Bestandteil der Ausbildung. Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.


Berufliche Qualifikationen
Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerinnen

  • beurteilen und analysieren Fertigungsabläufe auf technische Umsetzbarkeit, wählen Informationsquellen und technische Unterlagen zur Durchführung und Fertigung aus
  • wählen Fertigungssysteme auftragsbezogen aus
  • wählen Fertigungsprozesse, erstellen und optimieren Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme und richten diese ein
  • nutzen Datenblätter, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen auch in englischer Sprache
  • richten den Arbeitsplatz ein und organisieren Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben
  • stellen Bauteile nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren her und überwachen den Fertigungsprozess
  • wenden Qualitätsmanagementsysteme an, dokumentieren und bewerten Arbeits- und Prüfergebnisse und leiten daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktionsoptimierung ab
  • 
überwachen und prüfen Sicherheitseinrichtungen, warten und inspizieren Fertigungssysteme
  • arbeiten im Team, weisen in die Bedienung von Fertigungssystemen ein
  • stimmen ihre Tätigkeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab, beachten Kundenanforderungen
SchwerpunktDreh-/Fräsmaschinensysteme CNC
Dauer24 Monate
Termin21.08.2023 – 20.08.2025
davor Eignungstestnach Vereinbarung
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download

Weiterbildungen

Die Termine für unsere Weiterbildungssmaßnahmen können Sie persönlich bei uns nachfragen oder einsehen.

zu allen Terminen
ANPASSUNGSFORTBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK2023-07-24T13:44:05+02:00

Ziel des Lehrganges ist es, Facharbeiter/-innen und Gesellen/-innen aus dem Metall- und Elektrobereich mit dem neuesten Stand der Steuerungs- und Automatisierungstechnik vertraut zu machen.

Die Fachkraft für Steuerungs-/Automatisierungstechnik wird eingesetzt als Servicepersonal, Instandhalter/-in, Anlagenführer/-in, Programmierer/-in von speicherprogrammierbaren Steuerungen usw.

Die Einsatz- bzw. Beschäftigungsmöglichkeiten der Lehrgangsteilnehmer/-innen erstrecken sich auf produzierende Bereiche der Automobil-, Metall-, Elektro-, Kunststoff-, Holz- und Lebensmittelindustrie, aber auch im Maschinenbau und bei Herstellern von mechatronischen Systemen.

Der Schwerpunkt des Lehrganges liegt auf der fachpraktischen Vermittlung des Lehrstoffes durch Übungen, praktischen Aufgaben und Projektarbeiten.

Die Prüfung zu Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist im Lehrgang integriert.

Inhalt der Ausbildung

Fachkräfte für Automatisierungstechnik

  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik mit Erstellen und Berechnen von Stromlaufplänen;
  • Umgang mit dem Personalcomputer für technische Anwendungen;
  • Berechnen, Aufbauen und Überprüfen von Steuerungen mit pneumatischen und elektropneumatischen Bauteilen;
  • Programmieren und Einsetzen von speicherprogrammierbaren Steuerungen für Produktionszwecke;
  • Einführung in die Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen zum Fräsen und Bohren;
  • Programmierung von Robotern für die Fertigung und Montage.
Schwerpunkt
Dauerca. 4,5 Monate (856 Unterrichtsstunden)
Termin21.08.2023 – 20.12.2023
davor Eignungstest/
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
ANPASSUNGSFORTBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR CNC-TECHNIK2023-07-24T13:44:40+02:00

Die Weiterbildung wird für Personen mit Facharbeiter- oder Gesellenabschluss im Metallbereich durchgeführt, welche eine Beschäftigung in einem Fertigungsbetrieb mit CNC-Werkzeugmaschinen anstreben.

Der Schwerpunkt der Ausbildung erstreckt sich nach dem Erlernen der CNC-Programmierung auf das selbständige Bedienen und den Umgang mit CNC-Drehmaschinen sowie CNC-Bearbeitungszentren in Einzel- und Kleinserienfertigung. Der/die Teilnehmer/in der Maßnahme lernt, ausgehend von der Einzelteilzeichnung, das gewünschte Teil zu programmieren, zu fertigen und zu prüfen. Hierfür stehen während der Ausbildung ein moderner Programmierraum und eine CNC-Werkstatt mit modernen CNC-Drehmaschinen (mit Stangenlader, angetriebenen Werkzeugen, C- und Y-Achse) sowie CNC-Bearbeitungszentren mit vierter und fünfter Achse, automatischen Werkzeugwechslern usw. zur Verfügung.


Inhalte
Kräfte und Leistungen beim Zerspanen, Zerspanungsmaschinen und -werkzeuge, Hauptnutzungszeitberechnung, Programmieren von Dreh- und Frästeilen nach DIN und mit Siemens 810/840 / FANUC- und Heidenhain-Steuerungen sowie der Keller Sym Plus Software, Einsatz in einer CNC-Werkstatt, Programmieren von verschiedenen CNC-Maschinen, Rüsten von CNC-Maschinen, Werkzeugauswahl, Einsatz von Spannvorrichtungen beim Zerspanen, Einsatz von angetriebenen Werkzeugen, Herstellen von Dreh- und Frästeilen in Einzel- und Kleinserienfertigung, Vermessen der hergestellten Teile mit Hilfe von 3D-Koordinatenmessmaschine, Qualitätsmanagement in der Zerspanung, Organisation einer CNC-Werkstatt.

SchwerpunktErlernen CNC-Programmierung /selbständige Bedienen CNC-Drehmaschinen
Dauerca. 4,5 Monate (856 theoretische und praktische Unterrichtsstunden)
Termin21.08.2023 – 20.12.2023
davor Eignungstest/
UnterrichtszeitenMo – Do, 07.30 – 16.15 Uhr / Fr, 07.30 – 14.30 Uhr
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download

Wochenschulungen

Die Termine für unsere Wochenschulungen können Sie persönlich bei uns nachfragen oder einsehen.

zu allen Terminen
VORBEREITUNG AUF DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2 CNC FÜR ZERSPANUNGSMECHANIKER2021-10-28T12:21:25+02:00

Zielgruppe
Auszubildende am Ende ihrer Ausbildungszeit

Teilnahmevoraussetzungen
Auszubildende, vertraut mit den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnissen der CNC-Technik

Lehrgangsziel
Festigung und Sicherung der in den Abschlussprüfungen geforderten Fertigkeiten und Kenntnissen der CNC-Technik

Lehrgangsinhalte
Anwenden Berufsbild bezogener Fertigkeiten und Kenntnisse bei dem Erstellen, Eingeben und Optimieren von CNC-Programmen, einschließlich der Auswertung und Besprechung der erzielten Ergebnisse

Dauer2 Wochen / 96 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten1.000 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 22021-10-28T12:22:34+02:00

Zielgruppe
Auszubildende am Ende ihrer Ausbildungszeit in den Berufen Industriemechaniker (Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung sowie Feingerätebau) und Zerspanungsmechaniker (Drehmaschinensysteme und Fräsmaschinensysteme)

Teilnahmevoraussetzungen
Auszubildende, vertraut mit den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnissen

Lehrgangsziel
Festigung und Sicherung der in den Abschlussprüfungen geforderten manuellen und maschinellen Fertigkeiten

Lehrgangsinhalte
Anwenden Berufsbild bezogener Fertigkeiten und Kenntnisse zur Umsetzung der in Teil 2 verlangten Prüfungsinhalte (Prozessqualifikation: Planung, Durchführung, Kontrolle) sowie Beurteilung und Bewertung der Ergebnisse

Dauer3 Wochen / 144 U.-Std.
TerminAuf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten 1.500 EUR zzgl. 19 % USt. (ohne Material)
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG CNC-TECHNIK2021-10-28T12:23:40+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den Metallberufen im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen (Drehen oder Fräsen)

Lehrgangsinhalte

  • Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen
  • Programme, insbesondere unter Berücksichtigung von Programmablauf, Zyklen, Unterprogrammen, Bezugspunkten, Koordinatensystemen, Wegebedingungen, Zusatzfunktionen und Codierungen erstellen, Berechnungen von notwendigen Konturkoordinaten
  • Programme eingeben, testen, ändern und optimieren, Schnittwerte berechnen und anpassen
  • Fehler in Programmen eingrenzen und ihre Beseitigung veranlassen
  • Herstellen von Werkstücken auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Werkzeugkorrekturwerte bestimmen und eingeben
  • Werkstücke an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen herstellen
Dauer2 Wochen / 96 U.-Std.
TerminAuf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten/strong>1.000 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG HYDRAULIK2021-10-28T12:24:30+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Gießereimechaniker, Holzmechaniker, Kunststoff-Formgeber, Verfahrensmechaniker für die Kunststoff- und Kautschuktechnik, Technische Zeichner und Verpackungsmittelmechaniker im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der Hydraulik

Lehrgangsinhalte

  • Aufbauen und Prüfen von Hydraulikschaltungen
  • Schalt- und Funktionspläne hydraulischer Systeme lesen und skizzieren
  • Druck in hydraulischen Systemen messen und einstellen
  • Hydraulikschaltungen nach Angabe, Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen, anschließen und prüfen
  • Berechnungen von Drücken, Druckübersetzung, Zylinderkräften, hydraulischen Hebevorrichtungen, Volumenströme
  • Funktion und Einsatzgebiete von Ventilen
Dauer1 Woche / 48 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten500 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
ELEKTROPNEUMATIK2021-10-28T12:25:11+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Gießereimechaniker, Holzmechaniker, Kunststoff-Formgeber, Verfahrensmechaniker für die Kunststoff- und Kautschuktechnik, Technische Zeichner und Verpackungsmittelmechaniker im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der Elektropneumatik

Lehrgangsinhalte

  • Aufbauen und Prüfen von elektropneumatischen Steuerungen
  • Schalt- und Funktionspläne elektropneumatischer Systeme lesen und skizzieren
  • Druck in elektropneumatischen Systemen messen und einstellen
  • Elektropneumatische Steuerungen nach Angabe, Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen, anschließen, prüfen und in Betrieb nehmen
  • Funktion und Einsatzgebiete für verschiedene Sensoren
Dauer1 Woche / 48 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten500 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG PNEUMATIK2021-10-28T12:26:00+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Gießereimechaniker, Holzmechaniker, Kunststoff-Formgeber, Verfahrensmechaniker für die Kunststoff- und Kautschuktechnik, Technische Zeichner und Verpackungsmittelmechaniker im zweiten und dritten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der Pneumatik

Lehrgangsinhalte

  • Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen
  • Schalt- und Funktionspläne pneumatischer Systeme lesen und skizzieren
  • Druck in pneumatischen Systemen messen und einstellen
  • Pneumatikschaltungen nach Angabe, Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen, anschließen und prüfen
  • Berechnen von Druck, Kraft, Kolbenflächen, Druckübersetzer, Luftverbrauch von Ventilen
  • Funktionen und Einsatzgebiete von Ventilen
Dauer1 Woche / 48 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten500 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG ELEKTROTECHNIK II2021-10-28T12:26:51+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Gießereimechaniker, Holzmechaniker, Kunststoff-Formgeber, Verfahrensmechaniker für die Kunststoff- und Kautschuktechnik, Technische Zeichner und Verpackungsmittelmechaniker im ersten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der Elektrotechnik

Lehrgangsinhalte

  • Wechselstrom/Drehstrom
  • Periodendauer, Frequenz, Kreisfrequenz
  • Momentanwert von Spannung und Strom
  • Effektivwert und Scheitelwert von Spannung und Strom
  • Leistung im Wechselstromkreis
  • Bauteile im Wechselstromkreis
  • Schwingkreis
  • Transformator
  • Sternschaltung, Dreieckschaltung, Stern-Dreieck-Schaltung
  • Leistung bei Stern-Dreieck-Schaltung
  • Drehstromkompensation
Dauer1 Woche / 48 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten500 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG ELEKTROTECHNIK I2021-10-28T12:27:27+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Gießereimechaniker, Holzmechaniker, Kunststoff-Formgeber, Verfahrensmechaniker für die Kunststoff- und Kautschuktechnik, Technische Zeichner und Verpackungsmittelmechaniker im ersten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der Elektrotechnik

Lehrgangsinhalte

  • Elektrische Ladung und Stromstärke
  • Stromdichte
  • Widerstand und Leitwert
  • Temperaturabhängige Widerstände
  • Ohmsches Gesetz
  • Reihenschaltung und Parallelschaltung von Widerständen
  • Gemischte Grundlagen
  • Spannungsteiler
  • Wheatston´sche Brückenschaltung
  • Elektrische Leistung, elektrische Arbeit, elektrisches Feld – Kondensator, Spulen, Halbleiterdioden, Bipolartransistor
Dauer1 Woche / 48 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten500 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 MECHATRONIKER2021-10-28T12:28:23+02:00

Zielgruppe
Auszubildende, die den Beruf Mechatroniker erlernen

Teilnahmevoraussetzungen
Auszubildende, vertraut mit den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnissen

Lehrgangsziel
Festigung und Sicherung der in den Abschlussprüfungen geforderten manuellen und maschinellen Fertigkeiten

Lehrgangsinhalte
Anwenden Berufsbild bezogener Fertigkeiten und Kenntnisse unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens bei der Anfertigung von Prüfungsstücken:

  • Lesen von technischen Unterlagen
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Prüfen, Anreißen, Kennzeichnen, Ausrichten und Spannen
  • manuelles und maschinelles Spanen
  • Trennen und Umformen
  • Fügen
  • Kontrollieren von Bauteilen der Prüfungsstücke
  • Erstellen von elektrischen, pneumatischen oder elektropneumatischen Schaltungen und deren Verknüpfung mit dem Prüfungsstück
Dauer3 Wochen / 144 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten1.500 EUR zzgl. 19 % USt. (ohne Material)
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 ZERSPANUNGSMECHANIKER2021-10-28T12:29:13+02:00

Zielgruppe
Auszubildende, die den Beruf Zerspanungsmechaniker erlernen

Teilnahmevoraussetzungen
Auszubildende, vertraut mit den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnissen

Lehrgangsziel
Festigung und Sicherung der in den Abschlussprüfungen geforderten manuellen und maschinellen Fertigkeiten

Lehrgangsinhalte
Anwenden Berufsbild bezogener Fertigkeiten und Kenntnisse unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens bei der Anfertigung von Prüfungsstücken:

  • Lesen von technischen Unterlagen
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Prüfen, Anreißen, Kennzeichnen
  • Ausrichten und Spannen
  • manuelles Spanen
  • maschinelles Spanen
  • Trennen und Umformen
  • Fügen
  • Kontrollieren von Bauteilen der Prüfungsstücke
Dauer3 Wochen / 144 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten 1.200 EUR zzgl. 19 % USt. (ohne Material)
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 INDUSTRIE-, WERKZEUG-, KONSTRUKTIONSMECHANIKER2021-10-28T12:30:18+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Konstruktionsmechaniker

Teilnahmevoraussetzungen
Auszubildende, vertraut mit den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnissen


Lehrgangsziel
Festigung und Sicherung der in den Abschlussprüfungen geforderten manuellen und maschinellen Fertigkeiten


Lehrgangsinhalte
Anwenden Berufsbild bezogener Fertigkeiten und Kenntnisse unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens bei der Anfertigung von Prüfungsstücken:

  • Lesen von technischen Unterlagen
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Prüfen, Anreißen, Kennzeichnen
  • Ausrichten und Spannen
  • manuelles Spanen
  • maschinelles Spanen
  • Trennen und Umformen
  • Fügen
  • Kontrollieren von Bauteilen der Prüfungsstücke
  • Erstellen von pneumatischen oder elektropneumatischen Schaltungen und deren Verknüpfung mit dem Prüfungsstück
Dauer2 Wochen / 96 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten800 EUR zzgl. 19 % USt. (ohne Material)
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
GRUNDLEHRGANG AN WERKZEUGMASCHINEN2021-10-28T12:31:40+02:00

Zielgruppe
Auszubildende in den industriellen Metallberufen im ersten und zweiten Ausbildungsjahr

Lehrgangsziel
Gesicherte Grundfertigkeiten und -kenntnisse an Werkzeugmaschinen, die den weiteren Aufbau der Fachausbildung fördern (Drehen, Fräsen, Flachschleifen)

Lehrgangsinhalte

  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
  • Arbeitsschritte unter Berücksichtigung fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte festlegen
  • Werkzeuge und Werkstücke ausrichten und spannen
  • Ermitteln und Einstellen von Maschinenwerten
  • Werkstücke unter Beachtung der Kühlschmierstoffe mit unterschiedlichen Drehmeißeln durch Quer-Plandrehen, Längs-Runddrehen, Formdrehen, insbesondere Radien und Kegel herstellen
  • Werkstücke unter Beachtung der Kühlschmierstoffe mit unterschiedlichen Fräsern durch Stirn-, Umfangs-, Planfräsen sowie durch Längsprofilfräsen herstellen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
Dauer4 Wochen / 192 U.-Std.
Terminauf Anfrage
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

Lehrgangskosten1.600 EUR zzgl. 19 % USt.
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download
MANUELLER GRUNDLEHRGANG METALL2021-10-28T12:32:59+02:00


Zielgruppe
Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildungszeit in den industriellen Metall- und Elektroberufen.


Lehrgangsziel
Grundfertigkeiten und -kenntnisse der manuellen Metallbearbeitung.


Lehrgangsinhalte

  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
  • Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
  • Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
  • Manuelles Spanen (Feilen, Sägen, Meißeln, Gewinde schneiden, Reiben)
  • Maschinelles Spanen (Bohren, Senken, Reiben)
  • 
Trennen, Umformen (Scherschneiden, Kaltumformen)
  • Fügen (Schraubverbindungen)
  • Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
SchwerpunktManueller Grundlehrgang Metall
Dauer6 Wochen / 288 U.-Std.
Terminauf Anfrage
Lehrgangskosten2.400 EUR zzgl. 19 % USt
UnterrichtszeitenMo – Do, 07:30 – 16:15 Uhr

Fr, 07:30 – 14:30 Uhr

OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
PDF Download

Aufstiegsfortbildungen

Hier finden Sie umfassende Informationen zu unseren Aufstiegsfortbildungen. Die Termine für unsere Aufstiegsfortbildungen können Sie persönlich bei uns nachfragen oder einsehen.

zu allen Terminen
GEPRÜFTE/R TECHNISCHE/R BETRIEBSWIRT/IN (IHK)2019-03-05T12:17:15+01:00

Die Gesellschaft für berufliche Weiterbildung mbH (GbW) führt Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in (IHK) durch. Die Weiterbildung gliedert sich in drei Abschnitte: Volks- und Betriebswirtschaft, Management, und Führung sowie Projektarbeit.

Unterrichtszeiten
Die Vorbereitungslehrgänge zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in werden jährlich (ca. ab Januar) als Teilzeitmaßnahmen angeboten. Die Weiterbildung dauert ca. 19 Monate mit zwei Vollzeitanteilen von jeweils zehn Tagen. Die Unterrichtszeiten sind samstags von 7.30 – 14.30 Uhr (8 Unterrichtsstunden) und dienstags von 17.30 – 20.45 Uhr (4 Unterrichtsstunden) .

Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe für die Weiterbildung sind in erster Linie Industriemeister. Deren Qualifikation aus den fachrichtungsübergreifenden Schwerpunkten der Industrieprüfung „Kostenbewusstes Handeln“ und „Zusammenarbeit im Betrieb“ werden ebenso vorausgesetzt wie die speziellen betriebs-, fertigungs-, produktions- und/oder verfahrenstechnischen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Lehrgangsgebühren
auf Anfrage

Dauer19 Monate + 2 Vollzeitanteile (jeweils 10 Tage)
Terminjährlich (ab ca. Januar)
UnterrichtszeitenSa 7.30 – 14.30 Uhr (8 U.-Std), Di 17.30 – 20.45 Uhr (4 U.-Std)
Lehrgangsgebührenauf Anfrage
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
Informationen anfordern
GEPRÜFTE/R INDUSTRIEMEISTER/IN METALL (IHK)2019-03-05T12:10:50+01:00

Die Gesellschaft für berufliche Weiterbildung mbH (GbW) führt Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum/zur Geprüften Industriemeister/-in (IHK) – Fachrichtung Metall – durch. Die Lehrgänge gliedern sich in eine fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und einen handlungsspezifischen Teil. Diese erweiterte Qualifikation vergrößert für unsere Teilnehmer/-innen die Chancen, nach bestandener Meisterprüfung, eine angemessene Stelle zu bekommen.

Unterrichtszeiten
Die Vorbereitungslehrgänge zum/zur Geprüften Industriemeister/-in werden jährlich (ab September) als Teilzeitmaßnahmen angeboten. Die Weiterbildung dauert zwei Jahre mit vier Vollzeitanteilen von jeweils fünf Tagen. Die Unterrichtszeiten sind samstags von 7.30 bis 15.15 Uhr (9 Unterrichtsstunden).

Zugangsvoraussetzungen
1. abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf und ein Jahr Berufspraxis im Metallbereich
oder
2. abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis im Metallbereich
oder
3. sechs Jahre Berufspraxis im Metallbereich

Lehrgangsgebühren
auf Anfrage

Dauer24 Monate + 4 Vollzeitanteile (jeweils 5 Tage)
Terminjährlich (ab September)
UnterrichtszeitenSamstag, 7.30 bis 15.15 Uhr (9 Unterrichtsstunden)
Lehrgangsgebührenauf Anfrage
OrtGbW-Schulungsstätte, Schweinfurt, Hauptbahnhofstr. 3
Informationen anfordern